Dienstag, 24. Dezember 2024

Weihnachten 2024

Besinnlichkeit zwischen Glühwein-Exzessen und Lieferketten-Chaos


Weihnachtsstimmung? Nur mit Thermounterwäsche

Endlich wieder Weihnachten! Die Zeit des Jahres, in der wir uns für teures Geld den Schnee zurückwünschen, den der Klimawandel längst verschluckt hat. Stattdessen: Regen, Sturm und eine Kälte, die es in sich hat. Wer nicht bereits eine Thermounterwäsche im Black Friday-Sale ergattert hat, wird spätestens jetzt den eisigen Wind der Prekarität spüren. Denn selbst die Heizkostenpauschale reicht nur noch für den Glühweinkocher.


Die Glühwein-Preise: Inflation im Becher

Apropos Glühwein: An den Weihnachtsmärkten prangt auf den Tafeln nicht mehr der Preis, sondern eine Warnung. „Glühwein: ab 8,50 €“ – und das ohne Schuss! Für die vegane Mandelmilch-Variante mit Zimtstaub sind wir bei 15 €. Da fragt man sich: Trinken wir hier Punsch oder zahlen wir für die Modernisierung des gesamten Stromnetzes? Aber keine Sorge, die Betreiber haben sich auch etwas für den kleinen Geldbeutel ausgedacht: einen Becher mit 0,05 Litern. „Weihnachtsespresso“ nennen sie es. Romantik pur.


Geschenke: „Oh, das wollte ich schon immer ... zurückgeben“

Geschenkideen 2024 sind ein Balanceakt zwischen KI-generierten Vorschlägen und dem, was Amazon Prime noch liefern kann. „Für Papa: ein Buch über Achtsamkeit“ – klar, das ist das, was jeder nach dem vierten Whiskey dringend braucht. Und für die Kids? Der neueste, garantiert pädagogisch wertvolle Roboterhund. Die meisten von ihnen landen nach zwei Wochen im Regal, gleich neben den Fidget Spinnern und Tamagotchis der letzten Jahre.


Familienfrieden: Nur eine Powerbank entfernt

Weihnachten bleibt die Hochsaison für Streit. „Wer hat das WLAN-Passwort geändert?“, wird 2024 wahrscheinlich öfter gefragt als „Kommt noch jemand zum Dessert?“. Die alte Regel „Handys weg am Tisch“ wurde längst durch „Ladekabel bereitstellen!“ ersetzt. Denn wer ohne Strom ist, der wird zum Grinch.


Fazit: Ho ho hoffnungslos?

Nein! Weihnachten bleibt das Fest der Liebe. Zumindest bis die ersten Neujahrsvorsätze ins Spiel kommen. Die Moral von 2024: Geschenke sind überbewertet, Glühwein ist unbezahlbar, und der wahre Zauber liegt irgendwo zwischen Lebkuchenkrümeln auf der Couch und der Netflix-Serie, die den Familienabend rettet.