Die Magie des „Büro-Kühlschranks“: Warum sind alte Reste heilig? – Der Büro-Kühlschrank ist ein Mysterium. Ein Ort, an dem Essen nicht einfach nur gelagert, sondern konserviert wird – für die Ewigkeit. Niemand weiß, wem die alte Lasagne gehört, aber sie bleibt unberührt, als wäre sie Teil eines historischen Denkmals.
Der ewige Rest:
Es gibt immer einen Joghurt, der seit Wochen im Kühlschrank steht und trotzdem niemandem zu gehören scheint. Wer würde ihn jetzt noch essen? Keiner! Aber wegwerfen? Das ist eine Todsünde. Vielleicht gehört er ja dem mysteriösen Kollegen, der nur einmal im Monat auftaucht.
Die Büroregel:
Die Büro-Kühlschrankregel lautet: „Finger weg von allem, was nicht deins ist – auch wenn es schon angefangen zu leben scheint.“ Und so bleibt der Käse aus dem letzten Monat weiterhin im Kühlschrank, als wäre er Teil eines wissenschaftlichen Experiments.
Das Drama:
Und wehe, jemand wagt es, den Kühlschrank aufzuräumen! Plötzlich tauchen Leute auf, die ihre längst vergessenen Essensreste wiederentdecken und verteidigen, als hätten sie gerade einen verlorenen Schatz gefunden.
Der Büro-Kühlschrank – ein magischer Ort, an dem die Zeit stillsteht und niemand sich traut, den ersten Schritt zu tun. Schließlich könnte es ja doch noch irgendwann gebraucht werden!