Dienstag, 24. September 2024

Warum beim Einkaufen IMMER der Einkaufswagen mit dem kaputten Rad erwischt wird

 Warum beim Einkaufen IMMER der Einkaufswagen mit dem kaputten Rad erwischt wird

Es gibt Millionen von Einkaufswagen auf dieser Welt, und irgendwie schaffst du es immer, den einen zu erwischen, bei dem ein Rad wackelt wie ein übermüdeter Marathonläufer. Der Supermarkt ist voll mit perfekten Wagen, aber du? Du bekommst den mit dem Rad, das seine eigene Choreografie aufführt – und die geht so: links, rechts, nach vorne, rückwärts... vielleicht auch mal im Kreis.

Der unsichtbare Fluch:
Es beginnt ganz harmlos. Du ziehst den Wagen aus der Reihe und denkst dir: „Das wird ein guter Einkauf.“ Doch sobald du den ersten Gang betrittst, macht es ratter-ratter-ratter. Das Rad blockiert plötzlich, und du musst den Wagen schieben wie eine kaputte Schubkarre. Natürlich tust du so, als wäre das alles ganz normal, aber innerlich fluchst du lautstark.

Der Tanz durch den Supermarkt:
Jetzt hast du die Wahl: Gibst du den Wagen auf und holst dir einen neuen? Oder kämpfst du dich wie ein tapferer Krieger durch die Gänge, immer den Kurs korrigierend, während das wackelige Rad sich seinen eigenen Weg sucht? Spoiler: Du bleibst natürlich bei deinem Wagen. Stolz und stur – schließlich hast du ihn ja schon halb voll.

Die anderen Kunden:
Es dauert nicht lange, bis du anfängst, Mitleid mit dir selbst zu haben. Du schaust dich um und siehst die anderen Kunden, die mit ihren lautlosen, gleitenden Einkaufswagen durch die Regale schweben. Und du? Du lenkst dein wackelndes Ungetüm wie ein Pirat auf stürmischer See.


Einkaufswagen mit kaputten Rädern – sie sind der Albtraum eines jeden Supermarktkunden. Aber irgendwie machst du es trotzdem immer wieder mit. Schließlich ist es nicht der Wagen, der dich lenkt... oder doch?