Die Kunst des Ausweichens: Wann man den Smalltalk mit Kollegen vermeidet – Es ist Montagmorgen, du hast gerade deinen Kaffee in der Hand und siehst einen Kollegen, der dich direkt ansteuert. Du weißt, was jetzt kommt: Smalltalk. Doch anstatt dich ins Gespräch zu stürzen, beginnst du das große Spiel des Ausweichens.
Der klassische Fluchtweg:
Du siehst ihn schon von weitem – den berüchtigten Smalltalker, immer bereit mit Fragen wie: „Na, gut ins Wochenende gestartet?“ oder „Schon Pläne für den Sommer?“ Du überlegst blitzschnell: Soll ich mich hinter der Kaffeemaschine verstecken oder so tun, als würde ich einen wichtigen Anruf führen?
Die Ausweichstrategien:
Manche Kollegen sind echte Smalltalk-Meister, die dich mit einem einfachen „Hey“ in eine endlose Diskussion über das Wetter verwickeln. Die Experten unter uns haben ihre Taktiken perfektioniert: ein tiefer Blick aufs Handy, schnelle Schritte Richtung Toilette oder das berühmte „Oh, ich muss schnell was erledigen!“.
Der Smalltalk-Ninja:
Dann gibt es die wahren Meister der Smalltalk-Vermeidung: Sie weichen jedem Gespräch aus, als wäre es ein Hindernisparcours. In Meetings sitzen sie immer so, dass sie niemand direkt anspricht. Und wenn es nicht anders geht? Dann lenken sie das Thema sofort auf die Arbeit – und schwupps, bist du aus dem Smalltalk raus.
Smalltalk vermeiden – es ist eine Kunst, die nur wenige perfekt beherrschen. Doch für die Meister darin bleibt der Alltag ein wortarmes, friedliches Paradies.