Montag, 16. September 2024

Steuerung der Migration

Bundeskanzler Scholz vereinbart engere Zusammenarbeit mit Usbekistan – zur Steuerung der Migration**  
Na, das ist doch mal eine Schlagzeile. Wer hätte gedacht, dass Deutschland und Usbekistan nun Schulter an Schulter stehen, um das „große Migrationsrätsel“ zu lösen? Scholz im Gespräch mit Usbekistan – klingt fast wie der Beginn eines Polit-Thrillers. Da stellen sich sofort ein paar Fragen: **Was genau wird da gesteuert?** Und vor allem: **Wie viele Usbekistan-Kenner haben wir eigentlich in Deutschland?**

**Die große Steuerung:**  
Da sitzen also die Herren und Damen in Berlin und denken: **„Wie steuern wir die Migration?“** Und dann kommt jemand auf die Idee: **„Lasst uns doch mal bei Usbekistan anklopfen!“** Klar, warum nicht? Usbekistan – das Land, das uns schon immer mit seiner Migrationspolitik beeindruckt hat. Oder war das etwas anderes? Wie auch immer, die neuen „Steuerungspläne“ klingen ja fast so, als hätte man gerade einen Joker aus dem Ärmel gezogen.

**Kooperation oder Komplikation?**  
Man fragt sich: Was heißt das eigentlich konkret? Mehr Austauschprogramme? Gemeinsame Workshops? Vielleicht ein „Steuerungs-Lehrgang“ für Migranten, damit alles in geordneten Bahnen verläuft? Man könnte fast meinen, wir haben hier eine neue strategische Partnerschaft – das „Migrationssteuerungs-Duo 2024.“

**Der Reality-Check:**  
Die Realität dürfte weniger spektakulär sein. Wahrscheinlich wird ein paar Mal per Videokonferenz geplaudert, einige Absichtserklärungen unterschrieben, und am Ende haben wir – naja, irgendwas „gesteuert.“ Und während Scholz und Co. dann stolz auf ihre Zusammenarbeit blicken, sitzen wir alle da und überlegen, was das genau bringen soll. Aber hey, immerhin sind wir jetzt auf Du und Du mit Usbekistan.

---

**Bundeskanzler Scholz und Usbekistan** – ein überraschendes Team zur „Steuerung“ der Migration. Klingt irgendwie groß, mysteriös und vielleicht ein kleines bisschen nach einem Polit-Kabarett.