Politiker in Deutschland – eine Tragikomödie, die gefühlt jeden Tag neue Episoden bringt. Entscheidungen, die sich anfühlen, als wären sie auf einem Kindergeburtstag getroffen worden, und Aussagen, bei denen man sich fragt, ob jemand den Satire-Filter vergessen hat.
Die Reden:
Man hört sich eine halbe Stunde an, wie der Politiker mit vielen Worten absolut nichts sagt. Am Ende weiß man: „Das war vielleicht rhetorisch geschickt, aber ich bin genauso schlau wie vorher.“ Der Kern der Sache? Versteckt irgendwo zwischen den Phrasen.
Die Entscheidungen:
Dann gibt es die Momente, in denen beschlossen wird, dass eine dringend notwendige Reform doch nochmal geprüft werden muss – nach 20 Jahren Prüfung. Und währenddessen wundern sich alle, warum sich nichts ändert.
Die Versprechen:
Vor den Wahlen gibt es die schönsten Versprechen: „Mehr Geld für Bildung, weniger Bürokratie!“ Nach den Wahlen? Naja, dann braucht man eben erstmal ein „Gremium“ und „Fachgespräche“, die Jahre dauern. Aber hey, die Absicht war ja da.
Unfähige Politiker in Deutschland – der Spagat zwischen großer Ankündigung und minimalem Fortschritt. Wer weiß, vielleicht kommt ja doch irgendwann der Tag, an dem eine Entscheidung auch wirklich umgesetzt wird.