Montag, 16. September 2024

Rettungsdienst

 Rettungsdienst – der Job, bei dem es oft um Sekunden geht, und doch werden die Helden in Rot manchmal wie einfache „Taxifahrer mit Blaulicht“ behandelt. Zwischen echten Notfällen und übertriebenen Bagatellen erleben die Rettungskräfte so einiges.

Der Ernstfall:
Herzinfarkt, Autounfall, schwere Verletzungen – da zeigt sich der wahre Wert des Rettungsdienstes. Doch während das Team mit Blaulicht zum Einsatzort rast, gibt es immer den einen Autofahrer, der nicht zur Seite fährt. Im schlimmsten Fall wird die Sirene ignoriert, weil die Playlist im Auto gerade zu gut ist.

Die Bagatellen:
Dann gibt es die Einsätze, bei denen man sich fragt: „Wirklich?“ Da wird der Rettungswagen gerufen, weil jemand einen leichten Schwindel hat – nach fünf Stunden Party. Oder der berühmte Fall von „Ich hab' Bauchweh“, das seit zwei Wochen ignoriert wurde, aber jetzt plötzlich ein Notfall ist, weil es Wochenende ist.

Der Dank:
Manchmal gibt es nicht mal ein „Danke“ nach einem lebensrettenden Einsatz. Stattdessen wird sich über die Verspätung beschwert oder über den „falschen Verband“. Der Rettungsdienst arbeitet hart, doch oft bleibt die Anerkennung auf der Strecke – bis man selbst mal in der Situation steckt, in der jede Sekunde zählt.


Rettungsdienst – ein Beruf, der mit Leben und Tod spielt und doch oft im Alltag von vielen unterschätzt wird. Sie sind die wahren Helden, auch wenn es nicht immer so wahrgenommen wird.